Von Pallium e.V.
bestmöglich versorgt
Wir beraten, informieren und unterstützen Menschen und Familien in Zeiten von schwerer Krankheit, Sterben, Tod und Trauer.


„Es gibt vieles, das nur Leidgeprüfte spüren.“ (Guido Kohler)
Pallium e.V. wurde im Jahr 2002 von Vertretern medizinischer, pflegerischer und psychosozialer Berufsgruppen gegründet. Der Grund waren die eklatanten Defizite in der Schmerz- und Symptomtherapie sowie in der Palliativpflege bei Schwerkranken und Sterbenden.
Für Pallium (lat. = Mantel) steht die Linderung von Leiden und die Verbesserung oder Erhaltung der Lebensqualität des Betroffenen und seiner Familie im Vordergrund. Wir sehen es als unsere Aufgabe, den natürlichen und menschlichen Umgang mit Sterbenden, Tod und Trauer in die Gesellschaft zu tragen.

Karriere bei Pallium e.V.
Möchtest Du in einem multiprofessionellen Team arbeiten und suchst gleichzeitig Verantwortung und Wertschätzung?
Mitgliedschaft
Als Mitglied unterstützen Sie unsere Hospiz-, Palliativ- und Trauerarbeit und tragen dazu bei, dass Pallium sich dem wachsenden Bedarf anpassen und die Qualität beibehalten und weiterentwickeln kann.
Jahreshauptversammlung
von Pallium e.V.
Dienstag, den 25. März 2025, um 19.00 Uhr, im Bürgerhaus Neuer Markt, Europaplatz, 77815 Bühl
Pallium e.V. in den sozialen Medien
Aktuelle Meldungen von Facebook und Instagram im Überblick
Reiner Schindler, Pallium, war eingeladen zum Seniorennachmittag der Seniorengemeinschaft Bühl-Kappelwindeck, im Bühler Gemeindehaus. Das Motto des Nachmittags war „In Würde leben und sterben“.
Zu Beginn des Nachmittags gab Patoralreferent Heribert Scherer einen geistlichen Impuls unter dem Leitwort „Zum Paradies mögen Engel dich begleiten“. Dabei berichteten die teilnehmenden Gäste über ihre eigenen, berührenden Erfahrungen aus der Sterbebegleitung.
Reiner Schindler, Pallium, informierte anschließend in seinem Vortrag über die Inhalte und Ziele der Hospiz- und Palliativversorgung. Anschließend stellte er auch unsere vielfältigen Angebote zur Begleitung am Lebensende und unserer Trauerbegleitung vor.
„Es war wirklich schön zu sehen, wie interessiert die Gäste waren, sie hatten viele Fragen, die ich gerne beantwortete, ein großartiger Nachmittag“ erzählt Reiner „über den herzlichen Dank von Ulrike Müller, der Leiterin der Seniorengemeinschaft und ihrem Team, habe ich mich auch sehr gefreut“.
Und wir bedanken uns bei der Seniorengemeinschaft Bühl-Kappelwindeck für die Einladung und bei den Gästen, die an diesem Tag da waren, für den regen Austausch.
.
#pallium_care #senioren #seniorennachmittag #kappelwindeck #bühl #inwürdelebenundsterben #inwürdelebeninwürdesterben #geistlicherimpuls #hospizundpalliativarbeit #hospizundpalliativversorgung #berührendeerfahrungen #wirdankeneuch #seniorengemeinschaft #vielendankfürdieeinladung #austausch
März 19

Ihr seid herzlich eingeladen, zu unseren kostenfreien Infoveranstaltungen, „Patientenverfügung und andere Vorsorgedokumente“.
Zwei Termine stehen im März zur Auswahl. Dieses Mal auch wieder in unserer Außenstelle in Obersasbach, siehe unten:
• 19.03.2025, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr in Obersasbach, Schulstraße 17
• 20.03.2025, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in in Bühl, Eisenbahnstraße 34
Michaela Wagner, unsere Referentin, gibt euch an diesen Abenden einen Überblick über die verschiedenen Vorsorgedokumente. Ihr erhaltet einen Einblick welche Optionen möglich sind, um eure persönlichen Wünsche festzulegen, falls der Fall eintritt, dass ihr euch nicht mehr selbst äußern könnt.
Wir bitten um Anmeldung über unsere Website, www.pallium-care.com, oder unter
Telefon: 0 72 23/99 17 50-0. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und finden bei uns, Pallium e. V., Eisenbahnstraße 34 in 77815 Bühl statt und in der Schulstraße 17 in 77880 Sasbach/Obersasbach.
Wir freuen uns auf euer Kommen, sagt es gerne weiter!
.
#pallium_care #infoveranstaltung #kostenfrei #patientenverfügung #vorsorgedokumente #betreuungsverfügung #vorsorgevollmacht #vorsorgen #patientensicherheit #patientenwille #patientenrechte #ihrseidherzlichwillkommen #patientenrechte #patientenrecht
März 17

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (m/w/d) für die psychosoziale Krebsberatungsstelle Pallium e.V., auf Minijobbasis (ca. 20 Stunden/Monat).
Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle Pallium e.V. berät Menschen mit einer Krebserkrankung sowie deren Angehörige, aus den Landkreisen Rastatt und dem nördlichen Ortenaukreis. Wir sind da für die Menschen in der Region, die Krebsberatung ist ein Anliegen von uns, niemand soll mit seiner Krankheit alleine gelassen werden.
Deine Aufgaben
• Psychosoziale Beratung und sozialrechtliche Beratung von erwachsenen Menschen mit einer Krebserkrankung und deren Angehörigen. Dein Arbeitsplatz ist in Bühl und in der Außenstelle Obersasbach
• Einzel-, Paar- oder Familiengespräche
• Information und Beratung zu Sozialleistungen und Hilfe bei Antragstellungen
• Dokumentation, Organisation und Verwaltung
Das bringst Du mit:
• Ein abgeschlossenes Diplom/Bachelor/Master-Studium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik
• Umfassende sozialrechtliche Kenntnisse
• Beratungserfahrung im Gesundheitswesen
• Begeisterung für Deinen Beruf, Empathie und Einfühlungsvermögen
Das erwartet Dich bei uns:
• eine interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit
• selbstständiges Arbeiten in einem multiprofessionellen Team mit hoher Wertschätzung und angenehmem Betriebsklima
• Möglichkeiten zur Fortbildung sowie Supervision
• Eine angemessene Vergütung
• Mitarbeiter Benefits
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann richte Deine Bewerbung bitte an folgende Adresse:
Krebsberatungsstelle Pallium e.V.
z.Hd. Reiner Schindler
Eisenbahnstraße 34
77815 Bühl
Tel. 0 72 23/99 17 50-60
Oder per E-Mai: krebsberatung@pallium-care.de
.
#pallium_care #stellenangebot #stellenangebote #jobsortenau #solzialarbeiterin #solzialarbeiter #sozialpädagoge #sozialpädagogin #krebsberatungbühl #krebsberatung #psychosozialeberatung #sozialrechtlicheberatung #wirsuchendich #jetztbewerben #bewerben #jobangebot #bühl #bühlmeinestadt #jobsinbühl
März 17

Eine Schwangerschaft ist eine wundervolle Erfahrung. Die Eltern sind voller Erwartung und begleiten jeden Entwicklungsschritt ihres ungeborenen Kindes. Die Mutter erlebt, wie ihr Baby in ihr heranwächst, sie ist tief mit ihm verbunden.
Doch was passiert, wenn das unfassbare geschieht und die Schwangerschaft mit dem Tod des Kindes endet? Der frühe Tod des Babys zerstört die Hoffnung der Eltern, ihr Kind aufwachsen zu sehen, es kennen zu lernen, mit ihm zu leben und zu lachen.
Dies alles geschieht oft ohne Vorbereitung, die Situation ist plötzlich da, viele Eltern stehen ihr hilflos gegenüber. Sie müssen sich schon vor dem ersten richtigen Kennenlernen wieder verabschieden. Nicht immer erleben sie das in einem geschützten Umfeld und einem Rahmen, der dieser Situation angemessen ist, tiefe Wunden und Trauer bleiben zurück.
Maria Kopf ist Hebamme, Familienpflegerin und Trauerbegleiterin für Familien und Sternenkindmütter bei Pallium. Sie weiß, wie schwer dieser Verlust wiegt und welche Spuren er hinterlässt. Sie begleitet einfühlsam und mit Kreativität Mütter von Sternenkindern und Familien. Dabei geht es darum das Leben und den Tod des Kindes zu würdigen, ihm einen Platz zu geben und „wieder ins Tun zu kommen“ wie sie sagt.
Wenn ihr Unterstützung und Begleitung in eurer Trauer sucht, dann seid ihr bei Maria Kopf in unserer Außenstelle in Ottersweier herzlich willkommen. Die Begleitung ist kostenlos.
Vereinbart einen Termin, Telefon: 0 72 23/91 63 60, Seebühlstraße 7, 77833 Ottersweier.
.
#pallium_care #trauerbegleitung #familientrauerbegleitung #sternenkind #sternenkindmama #trauerndeeltern #trauerndefamilien #trauerndefamilienbegleiten #sternenkindmütter #ottersweier
März 14

Die Fasnacht ist noch nicht vorbei, denn wir hatten Besuch von den Schwarzacher Klosterteufeln aus Rheinmünster/Schwarzach. Drei Mitglieder des Vereins, @schwarzacher_klosterteufel, besuchten uns und überreichten einen wunderbaren Spendenscheck mit den Worten: „Da wir Ihre Arbeit sehr wertschätzen und dankbar sind, dass es Sie gibt, hat unser Fasnachtsverein, die Schwarzacher Klosterteufel, an unserer Vereinsveranstaltung für Pallium Spenden gesammelt.“
Da können wir ja nur noch ein herzliches „Narro“ rufen, wir sind bewegt, dass gerade eine Fasnachtsgemeinschaft bei ihrem bunten Treiben an uns denkt.
Vielen herzlichen Dank an alle Schwarzacher Klosterteufel für diese tolle Spende!
.
#pallium-care #spendenübergabe #spende #wirsagendanke❤️ #wirsagendankeschön #schwarzacherklosterteufel #spendefürdengutenzweck
März 12

Ende Januar luden wir unsere Ehrenamtlichen zum alljährlichen Kreativtag ein. Dieser Tag war wirklich von kreativer Schaffenskraft und Freude erfüllt. Eine Gruppe unserer Ehrenamtlichen bemalte 🎨🖌️fantasievoll 24 Quadrate, die gemeinsam ein großes Bild ergaben.
Dieses Bild konnten wir am vergangenen Mittwoch an Carsten Frey, dem Chefarzt des Alterstraumazentrums im Bühler Klinikum, @klinikum_mittelbaden, überreichen. Wie ihr seht, haben wir uns alle sehr gefreut, denn dieses Bild wird nun das Abschiedszimmer der Klinik schmücken. Dieses behaglich eingerichtete Zimmer wurde möglich durch eine Spende vom Freundeskreis des Bühler Krankenhauses, FBK.
Dem Freundeskreis war es ein Anliegen einen Raum zu schaffen in dem sich schwerkranke, sterbende Menschen und ihre Angehörige geborgen fühlen können, fernab vom Krankenhausgeschehen. Im Zimmer gibt es einen bequemen Liegesessel, so dass Angehörige über Nacht bleiben können, indirekte, sanfte Beleuchtung, einen Aromadiffuser und jetzt auch unser Bild.
Wir freuen uns, dass wir bei der Umsetzung dieses besonderen Zimmers beratend und aktiv dabei sein durften und mit unserem liebevoll gestalteten Bild zu einer behaglichen Atmosphäre beitragen.
Die meisten Menschen möchten, wenn sie gefragt werden, zu Hause sterben, doch 2/3 der Menschen sterben im Krankhaus oder im Pflegeheim. Ein Grund mehr so ein Zimmer für mehr Lebensqualität als Standard in jedem Krankhaus einzurichten. Die letzten Tage und Stunden im Leben eines Menschen sind kostbar und wollen bis zu Letzt gelebt werden.
Auf dem Foto von links nach rechts: Michaela Wagner(Pallium), Carsten Frey (Alterstraumazentrum Bühl), Reiner Schindler (Pallium), Jacqueline Schulz (Pallium)
.
#pallium_care #kreativtag #ehrenamtliche #gemeinsammalen #bilder #fbk #freundeskreisbühlerkrankenhaus #klinikum_mittelbaden #abschiedszimmer #behaglich #behaglicheatmosphäre #angehörige #sterbend #begleitungamlebensende
März 10

Ihr seid herzlich eingeladen, zu unseren kostenfreien Infoveranstaltungen, „Patientenverfügung und andere Vorsorgedokumente“.
Zwei Termine stehen im März zur Auswahl. Dieses Mal auch wieder in unserer Außenstelle in Obersasbach, siehe unten:
• 19.03.2025, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr in Obersasbach, Schulstraße 17
• 20.03.2025, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in in Bühl, Eisenbahnstraße 34
Michaela Wagner, unsere Referentin, gibt euch an diesen Abenden einen Überblick über die verschiedenen Vorsorgedokumente. Ihr erhaltet einen Einblick welche Optionen möglich sind, um eure persönlichen Wünsche festzulegen, falls der Fall eintritt, dass ihr euch nicht mehr selbst äußern könnt.
Wir bitten um Anmeldung über unsere Website, www.pallium-care.com, oder unter
Telefon: 0 72 23/99 17 50-0. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und finden bei uns, Pallium e. V., Eisenbahnstraße 34 in 77815 Bühl statt und in der Schulstraße 17 in 77880 Sasbach/Obersasbach.
Wir freuen uns auf euer Kommen, sagt es gerne weiter!
.
#pallium_care #infoveranstaltung #kostenfrei #patientenverfügung #vorsorgedokumente #betreuungsverfügung #vorsorgevollmacht #vorsorgen #patientensicherheit #patientenwille #patientenrechte #ihrseidherzlichwillkommen #patientenrechte #patientenrecht
März 7

Einmal im Monat ist Teambesprechung bei unserem Pflegedienst, Pallium Umsorgt. Diesen Anlass haben wir genutzt und gleich mal ein neues „Mannschaftsfoto“ gemacht, denn wir haben auch zwei neue Kolleginnen im Team, Alexandra und Michelle.
Außerdem ist es sonst so gut wie nicht möglich alle auf ein Bild zu bekommen, denn fast alle in unserem Team sind die meiste Zeit unterwegs, bei ihren Hausbesuchen.
Von links nach rechts seht ihr also: Ralph Stiefel (stellv. Pflegedienstleitung), Alexandra Brandner, Lisa Schlegelmilch, Christin Gander (Pflegedienstleitung/Geschäftsführung), Ulrike Schmid, Beate Gerber, Michelle Gallagher. Auf dem Foto fehlen Nadine Pelliccia-Georgi und Claudia Schneider.
Einige unserer Team-Mitglieder durften wir euch auch schon in einem Interview persönlich vorgestellen.
So ein Pflegedienst will gut organisiert sein, von der Planung bis hin zur Umsetzung. Je besser das klappt, je reibungsloser und entspannter ist die Arbeit für uns alle. Das ist uns wichtig. Wir alle wissen ja was es mit Stress so auf sich hat. Wir arbeiten alle auf Augenhöhe, auch im Umgang mit unseren Patienten, auch das ist uns wichtig. Wir lieben das was wir tun und geben täglich unser Bestes um eine bestmögliche Versorgen, der Menschen, die sich uns anvertrauen, zu garantieren. Dazu gehört auch, dass wir 365 Tage im Jahr/24 Stunden am Tag für unsere Patienten erreichbar sind.
Wir vom Pallium Umsorgt Pflegedienst grüßen euch ganz herzlich und wünschen euch noch eine stressfreie Arbeitswoche!
.
#pallium_care #pflegedienst #pflegende #pflegefachkräfte #pflegedienstteam #guteorganisation #allesimgriff #arbeitseinsatz #arbeitsatmosphäre #aufaugenhöhe #reibungslos #reibungslosearbeitsabläufe #arbeitsabläufe #teammitglieder #teammitglied #entspanntarbeiten #wirliebenwaswirtun #wirgebenunserbestes #rundumdieuhrfüreuchda
#wirwünscheneucheineschönewoche
März 5

Unser Erzählcafé ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs, des Staunens und der Freude. Schön, dass wir euch wieder einmal dazu einladen können. Kommt am 11. März von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr bei uns vorbei, teilt mit uns eure Erinnerungen und habt einen unterhaltsamen Nachmittag!
Jedes Erzählcafé steht unter einem Thema, dieses Mal sind wir gespannt welche spannenden Geschichten, Erlebnisse und Erfahrungen hinter „Hänschen klein, ging allein in die weite Welt hinein“ verbergen und was ihr mit diesem Kinderlied verbindet.
Unsere Kindheit damals war ein Abenteuer, es gab kein Handy, wenige hatten Telefon, wir fühlten uns frei. Mit anderen Kindern spielten wir draußen, manchmal auch bis es dunkel wurde. Doch zum Abendessen mussten wir pünktlich zu Hause sein. Es gab keine Aufsicht, wir kletterten auf Bäume, fuhren Rollschuh, liefen mit unseren Stelzen und waren kreativ, wie Kinder eben sind. Aus allem ließ sich etwas machen, im Bach wurde im Sommer ein kleiner Damm gebaut, im Winter ein Iglu aus Schnee. Denn Schnee gab es damals noch viel. Wenn wir hinfielen gab es von der Mutter oder der Oma ein Pflaster und schwups waren wir auch schon wieder draußen.
Wenn wir irgendwo hinwollten fuhren wir mit dem Roller oder dem Rad oder gingen zu Fuß. Vieles hat sich seitdem verändert…
Wie war eure Kindheit? Welche Bilder und Situationen kommen euch in den Sinn, wenn ihr an eure Kindheit denken? An was erinnert ihr euch besonders gerne? Was sind euere spannendsten oder dramatischsten Erinnerungen? Welche Erlebnisse und Erfahrungen war nicht schön?
Ihr könnt gerne ein Spiel, ein Foto oder ein Erinnerungsstück mitbringen. Dorothe Urban, die das Erzählcafé organisiert, freut sich auf euch!
Bitte meldet euch vorher an, über unsere Website, www.pallium-care.com, telefonisch unter 0 72 23/99 17 50-30 oder per E-Mail: anmeldung@pallium-care.de.
Das Erzählcafe findet von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr bei uns statt, Pallium e. V., Eisenbahnstraße 34, 77815 Bühl.
.
#pallium_care #erzählcafe #erzahlen #erinnern #zusammenkommen #sichaustauschen
#austausch #kindheitserinnerungen #unterhaltsam #zuhörenunderzählen #zuhören #gemeinsamezeit #erinnerungenteilen #erinnerungenteilenistschön
März 3

Wir hatten Besuch, in unserer neuen Außenstelle in Obersasbach. Der Ortschaftsrat von Obersasbach wollte uns näher kennenlernen und kam mit 15 Mitgliedern samt Ortsvorsteher, Bernhard Ringwald, ins Margarethe-Striebl-Haus.
Dieser Besuch hat uns sehr gefreut. Jacqueline Schulz, leitende Hospizkoordinatorin/stellv. Vorsitzende, stellte der Gruppe in unserem Vortragsraum zunächst die einzelnen Fachbereiche von Pallium vor. Christin Gander, geschäftsführende Pflegedienstleitung, berichtete über den Pflegedienst und die Betreuungsgruppe und Reiner Schindler, Psychoonkologe, führte in die Krebsberatung ein.
Danach gab es für die Gemeindevertreter einen Rundgang durch die Örtlichkeiten. Bei Getränken und lecker belegten Brezeln konnten wir im Anschluss Fragen beantworten und uns in lockerer Atmosphäre austauschen. Durch die große Offenheit und das Interesse der Gemeindevertreter an unserer Arbeit fühlen wir uns wirklich willkommen im Margarete-Striebel-Haus in Obersasbach.
Vielen Dank, dass Sie sich alle Zeit genommen haben und dass Sie da waren!
.
#pallium_care #besucher #dankedasssiedawaren #margaretestriebelhaus #obersasbach #ortschaftsratobersasbach #gemeindevertretung #rundgang #fachbereiche #sapv #pflegedienst #betreuungsgruppe #krebsberatung
Feb. 28

Pflegende Angehörige sind oft großen Belastungen ausgesetzt. Zur Unterstützung bieten wir für alle An- und Zugehörigen unseren kostenfreien Kurs „Begleitung am Lebensende“, in Zusammenarbeit mit der Barmer Pflegekasse Rastatt, @barmer_rastatt. Dieser Kurs findet zum ersten Mal in unserer Außenstelle in Obersasbach statt. Kursbeginn ist der 11. März, es sind vier Nachmittagen jeweils von 14 Uhr bis 16 Uhr. Die genauen Termine und die Adresse seht ihr unten.
Die Pflege und Begleitung eines Angehörigen am Lebensende stellt uns vor Herausforderungen. Es tauchen viele Fragen auf, vieles was auf pflegende Angehörige zukommt ist nicht vorhersehbar und vollkommen neu. Mit unserem Kurs möchten wir Antworten, Anregungen, Tipps und Hilfestellung geben, um Angehörige in der Pflege zu unterstützen. Im Kurs könnt ihr gerne eure Fragen zu stellen und euch austauschen.
An den vier Nachmittagen vermitteln wir Basiswissen und sprechen mit euch über:
● 11.03.2025: Wie kann ich einen Menschen am Lebensende begleiten?
● 18.03.2025: Wie lassen sich belastende Symptome am Lebensende lindern?
● 01.04.2025: Welche Vorsorgemaßnahmen sind im Blick auf das Lebensende wichtig?
● 8.04.2025: Wie kann ich mich als Pflegeperson vor Überforderung schützen?
Die Referenten sind Jacqueline Schulz, Krankenschwester, Fachkraft Palliative Care, Michaela Wagner, Intensiv Krankenschwester, Fachkraft Palliative Care, Reiner Schindler, Fachkraft Palliative Care, Beratungspsychologe M. Sc.
Bitte meldet euch an, über unsere Website, telefonisch unter 0 72 23/99 17 50-0 oder per E-Mail: anmeldung@pallium-care.de. Veranstaltungsort ist Pallium e. V., Schulungsraum, Schulstraße 17, 77880 Obersasbach
.
#pallium_care #psychosozialeberatung #kostenloserkurs #pflegendeangehörige #pflegendeangehörigeentlasten #pflegendeangehoerige #pflegende #lebensende #pflegeamlebensende #basiswissen #unterstützung #vorsorgemaßnahmen #selfcare #wohlbefinden #lebensqualität #pflegedaheim #pflegemitherz #angehörigenpflege #angehörigepflegen #angehörige #pflegendeangehörigestärken #kursangebot #kursfürpflegendeangehörige #kurs #wissenhilft
Feb. 26

Heute möchten wir euch, ganz kompakt über unsere vielfältigen Fachbereiche informieren. Wischt nach links und ihr seht jeden Fachbereich mit Ansprechpartner und Kontaktinfos. Merkt euch diesen Post, dann habt ihr ihn immer griffbereit, falls ihr einmal einen der Dienste benötigt.
Wir sind da, für die Menschen in der Region – der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt. Wir umsorgen, versorgen, begleiten und nehmen uns Zeit für euch und eure Angehörigen. Wir schaffen mit unseren Fachbereichen nahtlose Übergänge in allen Versorgungsbereichen, damit unsere Patienten, deren An- und Zugehörige und die Menschen, die sich uns anvertrauen bestens versorgt sind.
Seht euch auf unserer Website um, ruft uns an oder schreibt uns, wenn ihr zu den einzelnen Fachbereichen Fragen habt. Wir freuen uns auf euch..
.
#pallium_care #fachbereiche #palliativeversorgung #palliativcare #palliativversorgung #sapv #spezialisierteambulantepalliativversorgung #palliativfachkräfte #palliativmediziner #palliativmedizinerin #pflegedienst #palliativpflege #pflegefachkräfte #hospizdienst #ehrenamtliche #begleitungamlebensende #betreuungsdienst #trauerbegleitung #trauerbegleitungfürerwachsene #trauerbegleitungfürkinder #familientrauerbegleitung #sternenmama #patientenverfügung #anteacare
Feb. 24
