Hinweis: Die Website wurde für Internet Explorer ab Version 8 entwickelt. Bitte aktualisieren Sie Ihre Browser-Version um diese Website im vollen Funktionsumfang aufrufen zu können oder verwenden Sie einen alternativen Web-Browser (Mozilla Firefox / Google Chrome).
Hinweis: Die Website wurde moderne Browser entwickelt. Sie verwenden offenbar eine ältere Browser-Version. Bitte aktualisieren Sie Ihre Browser-Version um diese Website im vollen Funktionsumfang aufrufen zu können.
Hinweis: Für die Nutzung dieser Website wird Javascript vorausgesetzt. Bitte prüfen Sie die Einstellungen in Ihren Browser - ansonsten kann es zu Darstellungsproblemen der Website in Ihrem Browser kommen.
Pallium weitet telefonisches Beratungsangebot aus
Durch die Corona-Krise sind besonders Angehörige von kranken, pflegebedürftigen und sterbenden Menschen, aber auch die Betroffenen selbst von großer Unsicherheit getrieben.
Ängste, Kontakt-Einschränkungen, Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen führen dazu, dass bei Pallium vermehrt Anrufe eingehen – oft geprägt von Schmerz, Verzweiflung und der Frage, wie man mit der Situation umgehen und den Kranken oder Sterbenden nun noch beistehen kann.
Aus diesem Grund hat Pallium sein telefonisches Beratungsangebot erweitert. Ansprechpartner ist Reiner Schindler, Alten- und Palliativpfleger mit Masterstudium in Beratender Psychologie. Er steht ab sofort für die telefonische Beratung und bei Bedarf Vermittlung von gezielten Hilfen zur Verfügung.
Dieses spezielle, bis auf weiteres eingesetzte Angebot ist kostenlos.
Das Beratungstelefon ist werktags von 9.00-16.00 Uhr unter folgender
Telefonnummer erreichbar: 07223-99175040.