Hinweis: Die Website wurde für Internet Explorer ab Version 8 entwickelt. Bitte aktualisieren Sie Ihre Browser-Version um diese Website im vollen Funktionsumfang aufrufen zu können oder verwenden Sie einen alternativen Web-Browser (Mozilla Firefox / Google Chrome).
Hinweis: Die Website wurde moderne Browser entwickelt. Sie verwenden offenbar eine ältere Browser-Version. Bitte aktualisieren Sie Ihre Browser-Version um diese Website im vollen Funktionsumfang aufrufen zu können.
Hinweis: Für die Nutzung dieser Website wird Javascript vorausgesetzt. Bitte prüfen Sie die Einstellungen in Ihren Browser - ansonsten kann es zu Darstellungsproblemen der Website in Ihrem Browser kommen.
Der Verein Pallium e.V. (Palliativmedizin, Hospiz- und Trauerarbeit, Vorsorge & Begleitung), mit einem Einsatzgebiet rund 30 km um Bühl, bietet jährlich einen neuen Kurs zur Qualifizierung ehrenamtlicher Palliativbegleiter. Angesprochen sind Menschen, die sich berufen fühlen, sich in der psychosozialen Hospizarbeit zu engagieren und/oder in der Ausbildung eine Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung sehen.
Für die Umsetzung hospizlicher Aufgaben ist die Mitarbeit ehrenamtlicher Helfer/innen unerlässlich. Der Einsatzort für unsere Ehrenamtlichen ist überwiegend in der Häuslichkeit, gelegentlich auch in Einrichtungen der Altenhilfe. Die Einsätze erfolgen unter fachlicher Anleitung der Hauptamtlichen und deren ständiger Erreichbarkeit.
Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf und auf einen Gesprächstermin für nähere Informationen.
Telefon: 07223-99 17 50 0
Mail: info@pallium-care.de
Pallium e.V.
Eisenbahnstr. 34
77815 Bühl
Telefon: 07223 / 99 17 50-0
Fax-Nr.: 07223 / 99 17 50-19
Email: info@pallium-care.de
Montag bis Freitag von 9-17 Uhr
und nach Vereinbarung.
Die Verantwortlichen und Ansprechpartner für die Fachbereiche Palliative Care, Hospizarbeit, Kind & Trauer, Trauerbegleitung und Patientenverfügungen / Antea Care® finden Sie auf den jeweiligen Seiten der Website.