Hospizarbeit – der Mensch im Mittelpunkt
Der Kern der Hospizarbeit ist unser ambulanter Hospiz- und Beratungsdienst. Er ist ein wichtiger Baustein der palliativen Basisversorgung und eine zentrale Anlaufstelle für alle schwerkranken und sterbenden Menschen und deren An- und Zugehörige.
- Beratung und Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen
- Aufnahmebesuche, Koordination der ehrenamtlichen Einsätze und die damit verbundenen administrativen Aufgaben
- Gewinnung, Ausbildung, Einsetzen und Begleiten von ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen
- Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit sowie administrative Tätigkeiten
- Planung und Gestaltung von Fort- und Weiterbildungen für Ehrenamtliche
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik/Soziale Arbeit oder berufliche Anerkennung im Bereich Gesundheits-/Krankenpflege, Altenpflege oder Heilpädagogik
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im relevanten Bereich mit mindestens einer halben Stelle
- Qualifikation in Palliative Care und Erfüllung der Vorgaben nach §39a Abs. 2 SGB V
- Vorteilhaft wäre auch die Absolvierung der Leitungs- und Koordinatorenseminare gem. §39a Abs. 2 SGB V
- Einen Führerschein der Klasse B
Das bieten wir:
- Ein unbefristetes Anstellungsverhältnis
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit
- Eine leistungsgerechte Vergütung
- Dienstfahrzeug
- 30 Tage Urlaub
- Dienstgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Monatliche Gutscheinkarte
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Pallium e.V.
Hospiz- und Beratungsdienst
c/o Frau Jacqueline Schulz
Eisenbahnstr. 34 · 77815 Bühl
07223 99 17 50–30
07223 99 17 50–39
hospizdienst@pallium-care.de