Hinweis: Die Website wurde für Internet Explorer ab Version 8 entwickelt. Bitte aktualisieren Sie Ihre Browser-Version um diese Website im vollen Funktionsumfang aufrufen zu können oder verwenden Sie einen alternativen Web-Browser (Mozilla Firefox / Google Chrome).
Hinweis: Die Website wurde moderne Browser entwickelt. Sie verwenden offenbar eine ältere Browser-Version. Bitte aktualisieren Sie Ihre Browser-Version um diese Website im vollen Funktionsumfang aufrufen zu können.
Hinweis: Für die Nutzung dieser Website wird Javascript vorausgesetzt. Bitte prüfen Sie die Einstellungen in Ihren Browser - ansonsten kann es zu Darstellungsproblemen der Website in Ihrem Browser kommen.
Aufgrund enormer Anfragen von älteren Ehepaaren und Alleinstehenden mit begrenzter Lebenserwartung möchte der Verein Pallium erweiterte Unterstützungsmöglichkeiten anbieten. Dies auch, damit ein Umzug ins Heim in der letzten Lebensphase nicht notwendig wird.
Für dieses neue Angebot sucht Pallium Frauen und Männer, die gerne pflegenahe Hilfstätigkeiten ausüben, über einen zeitlichen Freiraum verfügen und sich etwas hinzuverdienen möchten.
Es handelt sich hierbei um eine begleitende Tätigkeit in Verbindung mit einer dualen Qualifizierung im Bereich palliativer Begleitung.
Kontakt: Pallium e.V., Tel. 0 72 23 / 99 17 50-0
Sie erhalten einen Zugangslink um den Webinarraum zu betreten, die einzelnen Kurssegmente beginnen jeweils um 18 Uhr.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation
wurden alle November-Termine abgesagt.
Mögliche Neue Termine ab Dezember
werden zeitnah bekanntgegeben.
(siehe Kontaktbox links)
Pallium e.V.
Eisenbahnstr. 34
77815 Bühl
Telefon: 07223 / 99 17 50-0
Fax-Nr.: 07223 / 99 17 50-19
Email: info@pallium-care.de
Montag bis Freitag von 9-17 Uhr
und nach Vereinbarung.
Die Verantwortlichen und Ansprechpartner für die Fachbereiche Palliative Care, Hospizarbeit, Kind & Trauer, Trauerbegleitung und Patientenverfügungen / Antea Care® finden Sie auf den jeweiligen Seiten der Website.