Von Pallium e.V.
best­möglich versorgt

Wir beraten, informieren und unterstützen Menschen und Familien in Zeiten von schwerer Krankheit, Sterben, Tod und Trauer.

Headerbild der Startseite
Portraitfoto von Guido Kohler

„Es gibt vieles, das nur Leidgeprüfte spüren.“ (Guido Kohler)

Pallium e.V. wurde im Jahr 2002 von Vertretern  medizinischer, pflegerischer und psychosozialer Berufsgruppen gegründet. Der Grund waren die ekla­tanten Defizite in der Schmerz- und Symptomtherapie sowie in der Palliativpflege bei Schwerkranken und Sterbenden.

Für Pallium (lat. = Mantel) steht die Linderung von Leiden und die Verbesserung oder Erhaltung der Lebensqualität des Betroffenen und seiner Familie im Vordergrund. Wir sehen es als unsere Aufgabe, den natürlichen und menschlichen Umgang mit Sterbenden, Tod und Trauer in die Gesellschaft zu tragen.

Karriere bei Pallium e.V.

Möchtest Du in einem multiprofessionellen Team arbeiten und suchst gleichzeitig Verantwortung und Wertschätzung?

Mitgliedschaft

Als Mitglied unterstützen Sie unsere Hospiz-, Palliativ- und Trauerarbeit und tragen dazu bei, dass Pallium sich dem wachsenden Bedarf anpassen und die Qualität beibehalten und weiterentwickeln kann.

Pallium e.V. in den sozialen Medien

Aktuelle Meldungen von Facebook und Instagram im Überblick

Die Diagnose Demenz stellt das Leben auf den Kopf – für Betroffene ebenso wie für ihre Angehörigen. Oft kommt sie unerwartet und hinterlässt zunächst ein Gefühl der Ohnmacht. 

Von diesem Moment an beginnt ein schmerzhafter Prozess des Abschiednehmens. Der Mensch, den man liebt und kennt, verändert sich. Schritt für Schritt verliert er Fähigkeiten, Erinnerungen und schließlich auch das Gefühl von Vertrautheit – bis selbst enge Angehörige fremd erscheinen.

Diese Entwicklung betrifft nicht nur die erkrankte Person, sondern das gesamte Umfeld. Für Angehörige bedeutet sie einen fortlaufenden Verlust, begleitet von tiefer Trauer und der Herausforderung, mit der Veränderung umzugehen.
Je besser man die Erkrankung, ihre Stadien und typische Verhaltensweisen versteht, desto leichter fällt es, den Alltag gemeinsam zu meistern und mehr Verständnis und Sicherheit im Miteinander zu entwickeln.

Unser Kurs ist darauf ausgerichtet, pflegenden Angehörigen das nötige Wissen über Demenzerkrankungen zu vermitteln. Wir möchten Einblicke in die Welt der Betroffenen  geben und Wege aufzeigen, wie Sie liebevoll und unterstützend zur Seite stehen können – auch in den herausfordernden letzten Phasen der Erkrankung.

Der kostenfreie Kurs, in Zusammenarbeit mit der Barmer Pflegekasse Rastatt, findet an vier Terminen, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt.

- 06.05.2025 Grundwissen Demenz
- 20.05.2025 Kommunikation mit dem an Demenz erkrankten Menschen
- 27.05.2024 Leben in Balance: Die Begleitung von Menschen mit Demenz
- 03.06.2024 Menschen mit Demenz am Lebensende begleiten

Veranstaltungsort ist Pallium e.V., Eisenbahnstraße 34, 77815 Bühl. Wir bitten um Anmeldung über unsere Website, https://www.pallium-care.com/kurse-veranstaltungen/aktuelle-kurstermine/, Telefon: 0 72 23/99 17 50-0, E-Mail, anmeldung@pallium-care.
.
#pallium_care #demenzkurs #kursfürpflegendeangehörige #pflegendeangehörige #kostenfreierkurs #grundwissen #kommunikation #demenzerkrankung #demenzeinfachverstehen #demenzangehörige #demenzbetreuung #demenzpflege #begleitungvonmenschenmitdemenz
Osterbrunch oder Festtagsessen? Wie verbringt ihr diesen schönen Ostersonntag? Mit der Familie, mit Freunden oder alleine? Arbeitet ihr in der Pflege und habt Feiertagsdienst, so wie manche von uns? Feiertage haben auch bei der Arbeit etwas Besonderes, sie sind getragen von einer ruhigeren Atmosphäre, kleinen Gesten der Wertschätzung und manchmal auch einem Lächeln mehr als sonst. 
Egal, wie und wo ihr diesen Ostersonntag verbringt – wir wünschen euch Momente der Freude und der Verbundenheit. Und natürlich auch ein paar leckere Osterüberraschungen 😍.
Frohe Ostern für euch alle, lasst es euch gut gehen! Euer Pallium-Team
.
#pallium_care #froheostern🐰 #froheostern🐰🐣 #froheostern🐣 #feiertagsstimmung #habteinenschönentag💕 #habteinschöneswochenende #fröhlicheostern #ostersonntag
Willkommen zu Kaffee ☕️ und Kuchen 🍰 bei uns in der Betreuungsgruppe! 

Wir lassen es uns gut gehen, wie ihr hier auf den Fotos sehen könnt, ob Frankfurter Kranz, Sachertorte oder Käsekuchen, jeden Mittag gibt es eine neue Überraschung auf unserm Kuchenbuffet. Unsere Gäste sind begeistert von den Köstlichkeiten, mit denen uns die ehrenamtliche Mitarbeiterin, Gertrud Schmälzle, die auch Konditorin ist, regelmäßig verwöhnt. Gertrud Schmälzle hat Pallium kennengelernt, als wir ihren Mann versorgen durften und daraus erwuchs ihr Engagement und Ehrenamt für uns. Dankeschön Gertrud ❤️. 
Wir sind dankbar und froh, dass wir auf so viele engagierte Ehrenamtliche zählen können. 
Denn die Gäste unserer Betreuungsgruppe genießen ihr Tässchen Kaffee mit dem leckeren Stück Torte oder Kuchen sehr. 

Auch in unserer Tagespflege, ab 1. Oktober in Obersasbach, werden wir unseren Gästen so den Nachmittag versüßen, darauf freuen wir uns schon. 
Für Anmeldungen und Fragen zur Tagespflege wendet euch bitte an Christin Gander, geschäftsführende Pflegedienstleitung, Telefon: 0 72 23/99 17 50-50.
.
#pallium_care #kaffeeundkuchen #betreuungsgruppe #tagespflege #tagespflegegäste #tagespflegeobersasbach #dennachmittagversüßen #dankeschön #dankeschön❤️ #obersasbach #ehrenamtlichetätigkeit #ehrenamt #ehrenamtliche #ehrenamtlichesengagement #pflegedienstleitung
Wir hatten Besuch von drei Damen der Seniorengymnastikgruppe Bühl, aus dem DRK und der katholischen Frauengemeinschaft. Bei herrlichem Wetter überreichten uns die Vertreterinnen der Gruppe eine Spende in Höhe von 200 Euro!
Die Gruppenleiterin, Yvonne Fink (Foto, Mitte), verzichtete zu Gunsten von Pallium auf ihr Dankeschön, das die Gruppe für sie gesammelt hatte. Begleitet wurde Frau Fink von Edelgard Hörth (zweite von links) und Gisela Hörth (zweite von rechts). Reiner Schindler (links im Bild) und Jacqueline Schulz (rechts) nahmen die Spende mit Freude 😍 entgegen. 

Ein herzliches DANKESCHÖN ❤️ ❤️ an die Seniorengymnastikgruppe Bühl und ihre Leiterin für diese tolle Spende 🌞!

Gerne stellten wir den drei Damen an diesem Nachmittag die Arbeit von Pallium genauer vor und führten mit ihnen anregende Gespräche, eine wirklich schöne Begegnung! 

Wir sind sehr dankbar für jede Spende, die unsere Arbeit unterstützt und freuen uns  darüber wie die Menschen, Vereine, Gruppen und Institutionen aus der Region uns mit ihrem Engagement zur Seite stehen.
.
#pallium_care #spende #spendenübergabe #herzlichendank #herzlichendank❤️ #seniorengymnastikgruppe #bühl #wirsagendanke #wirsagendankeschön #spendenfürdengutenzweck #spendeaktion
Herzlichen Glückwunsch Ralph! Wir gratulieren unserem Kollegen Ralph Stiefel, stellv. Pflegedienstleitung, ganz herzlich zur erfolgreich abgelegten Fachweiterbildung „Palliative Care, Palliativpflege“.

Diese Weiterbildung bei der ALSO Akademie in Karlsruhe ging über 5 Monate und bestand aus 200 Unterrichtseinheiten, plus 40 Stunden Hospitation in unserem SAPV-Team. Eine stolze Leistung, finden wir, die Ralph Stiefel da erbracht hat neben seinem normalen beruflichen Alltag. 
Die Weiterbildung umfasste die Grundlagen von Palliative Care und Hospizarbeit, die Anwendungsbereiche von Palliative Care und damit auch ausführlich die unterschiedlichen Aspekte, wie körperliche, psychosoziale, spirituelle und kulturelle, ethische und rechtliche Bereiche. Ebenso auch Teamarbeit, Selbstpflege und Qualitätssicherung. Die Weiterbildung schloss mit einer schriftlichen Prüfung ab.

Auf dem Foto seht ihr auch Christin Gander unsere geschäftsführende Pflegedienstleitung, die sich mit Ralph Stiefel freut. Pallium unterstützt seine Mitarbeiter darin sich kontinuierlich weiterzubilden. Wir investieren in unsere Mitarbeiter, denn sie sind das Herz unserer Organisation. Mit ihnen entwickeln wir unsere Arbeit weiter und sorgen für einen bestmöglichen Einsatz für die Menschen in der Region.
.
#pallium_care #herzlichenglückwunsch🎉 #fachfortbildung #palliatvecare #palliativpflege #palliativfachkraft #stellvertretendepflegedienstleitung #weiterbildung #erfolgreicherabschluss #wirfreuenunsmitdir #unseremitarbeitersindunswichtig #unseremitarbeitersindfürsieda
Was wir im Herbst vergangenen Jahres mit unserer Betreuungsgruppe begonnen haben ist stetig gewachsen – deshalb freuen wir uns sehr, dass wir am 1. Oktober mit unserer Tagespflege in Obersasbach starten! 

Im Augenblick sind wir noch mit den Umbaumaßnahmen beschäftigt. Das Margarete-Striebel-Haus erhält ein Pflegebad, einen Snoezelen- und einen Ruheraum. Auf den Fotos seht ihr unsere Terrasse und einen Teil vom Garten mit Hexenhäuschen.

Für alle, die dabei sein möchten: Wir beginnen morgens zwischen 8.30 Uhr und 9.00 Uhr. Da gibt es dann ein leckeres gemeinsames Frühstück, anschließend ist Zeit für Zeitunglesen und sich austauschen. Gemeinsam genießen wir ein feines Mittagessen, danach können sich unsere Gäste  im Ruhe- oder im Snoezelenraum entspannen, das ist natürlich jederzeit möglich, auch nach dem Frühstück. Was ein Snoezelenraum ist, werden wir später noch berichten. Der Nachmittag bietet Raum fürs Gärtnern an unseren Hochbeeten, für Spaziergänge, Gymnastik, singen, spielen… und natürlich auch für Kaffee & Kuchen. Unser abwechslungsreiches Programm geht auf die Wünsche und Bedürfnisse der Gäste ein und sorgt dafür, dass alle sich wohlfühlen und jeder etwas findet, das ihm Freude bereitet. 

Anmeldungen sind ab sofort möglich, je nach Pflegegrad bezuschusst die Pflegekasse. Bei Fragen wendet ihr euch bitte an Christin Gander, geschäftsführende Pflegedienstleitung bei Pallium Umsorgt, Telefon: 07223/991750-50.
.
#pallium_care #tagespflege #tagespflegeobersasbach #betreungsgruppe #aboktober #umbaumaßnahmen #snoezelen #snoezelenraum #ruheraum #pflegebad #herzlichwillkommen #herzlichwillkommen❤️ #gärtnern #singen #gymnastik #spielen #zeitunglesen #kaffeeundkuchen #wünscheundbedürfnisse #tagespflegegäste
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (m/w/d) für die psychosoziale Krebsberatungsstelle Pallium e.V., auf Minijobbasis (ca. 20 Stunden/Monat).

Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle Pallium e.V. berät Menschen mit einer Krebserkrankung sowie deren Angehörige, aus den Landkreisen Rastatt und dem nördlichen Ortenaukreis. Wir sind da für die Menschen in der Region, die Krebsberatung ist ein Anliegen von uns, niemand soll mit seiner Krankheit alleine gelassen werden.

Deine Aufgaben:
- Psychosoziale Beratung und sozialrechtliche Beratung von erwachsenen Menschen mit einer Krebserkrankung und deren Angehörigen. Dein Arbeitsplatz ist in Bühl und in der Außenstelle Obersasbach.
• Einzel-, Paar- oder Familiengespräche
• Information und Beratung zu Sozialleistungen
und Hilfe bei Antragstellungen
• Dokumentation, Organisation und Verwaltung

Das bringst Du mit:
• Ein abgeschlossenes Diplom/Bachelor/
Master-Studium der Sozialarbeit oder
Sozialpädagogik
Umfassende sozialrechtliche Kenntnisse Beratungserfahrung im Gesundheitswesen
• Begeisterung für Deinen Beruf, Empathie und
Einfühlungsvermögen

Das erwartet Dich bei uns:
- eine interessante, verantwortungsvolle und
vielseitige Tätigkeit
- selbstständiges Arbeiten in einem multiprofessionellen Team mit hoher Wertschätzung und angenehmem Betriebsklima
• Moglichkeiten zur Fortbildung sowie
Supervision
• Eine angemessene Vergütung
• Mitarbeiter Benefits

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, bitte an folgende Adresse:
Krebsberatungsstelle Pallium e.V.
z.Hd. Reiner Schindler
Eisenbahnstraße 34
77815 Buhl
Tel. 0 72 23/99 17 50-60
Oder per E-Mai: krebsberatung@pallium-care.de
.
#pallium_care #stellenangebot #stellenangebote #jobsortenau #sozialarbeiterin #sozialarbeiter #sozialpädagoge #sozialpädagogin #krebsberatungbühl #krebsberatung
#psychosozialeberatung
#sozialrechtlicheberatung #wirsuchendich #jetztbewerben #bewerben #jobangebot #bühl #bühlmeinestadt #jobsinbühl
Ihr seid herzlich eingeladen, zu unseren kostenfreien Infoveranstaltungen, „Patientenverfügung und andere Vorsorgedokumente“.
Zwei Termine und Veranstaltungsorte stehen im April zur Auswahl:
• 08.04. 2025, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr ⁠in Bühl,
Eisenbahnstraße 34
• 09.04.2025, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Obersasbach, Schulstraße 17
Michaela Wagner, unsere Referentin, gibt euch an diesen Abenden einen Überblick über die verschiedenen Vorsorgedokumente. Ihr erhaltet einen Einblick welche Optionen möglich sind, um eure personlichen Wünsche festzulegen, falls der Fall eintritt, dass ihr euch nicht mehr selbst äußern könnt.

Wir bitten um Anmeldung über unsere Website, www.pallium-care.com, oder unter Telefon: 0 72 23/99 17 50-0. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und finden bei uns, Pallium e. V., Eisenbahnstraße 34 in 77815 Bühl statt und in der Schulstraße 17 in 77880 Sasbach/Obersasbach.

Wir freuen uns auf euer Kommen, sagt es gerne weiter!
.

#pallium_care #infoveranstaltung #kostenfrei #patientenverfügung #vorsorgedokumente #betreuungsverfügung #vorsorgevollmacht #vorsorgen #patientensicherheit #patientenwille #patientenrechte #ihrseidherzlichwillkommen
#patientenrechte #patientenrecht
Der Frühling ist da! 🪴🌱🌱
Unsere Gäste aus der Betreuungsgruppe sind ganz begeistert von den Hochbeeten, sie haben schon Feldsalat gepflanzt und Radieschen gesät. Die erste Salaternte konnte auch schon gepflückt werden. Der feine Salat wurde dann gemeinsam in unserer gemütlichen Küche zubereitet und – wir können euch sagen, es war sehr lecker. 

Ein Gast hat Tomaten gepflanzt und freut sich schon riesig seinen Pflanzen bei Wachsen zuzusehen. Die Hochbeete machen allen so viel Spaß, man kann entspannt gärtnern, ohne sich bücken zu müssen und die Schnecken haben es mit ihnen auch nicht leicht. 
Ein bisschen Gartenarbeit hält in Bewegung und tut einfach gut. Unsere Gäste hatten oft selbst einen großen Garten, den sie nicht mehr bewirtschaften können, dafür wird jetzt bei uns in den Hochbeeten fleißig gesät, gepflanzt, gehackt und geerntet.

Wir freuen uns schon auf die vielen warmen Frühlings- und Sommertage, die wir mit unseren Gästen draußen im herrlichen Garten des Margarete-Striebel-Hauses verbringen können. Es gibt genügend lauschige Plätzchen um hier zu verweilen, dem Vogelgezwitscher zu zuhören und die Sonne zu genießen. 
Wenn Sie Lust haben bei unserer Betreuungsgruppe dabei zu sein oder ab Oktober in unserer Tagespflege, dann sprechen Sie doch mit Christin Gander, unserer geschäftsführenden Pflegedienstleitung, sie beantwortet gerne Ihre Fragen, Telefon: 07223/991750-50
.
#pallium_care #betreuungsgruppe #tagespflege #gäste #hochbeete #hochbeeternte #gärtnern #freudeamgärtnern #beschäftigungdiespaßmacht #gartenarbeitmachtglücklich #gartenarbeit #inbewegungbleiben #dengartengenießen #warmefrühlingstage #lebensfreude #gemeinsamezeit
Ihr habt Schulungsbedarf? Wir kommen zu Euch! 

Denn wir, das Team der Schulungsstätte Pallium gGmbH, bieten bei Bedarf Inhouse-Fortbildungen für unterschiedliche Einrichtungen, wie Pflegeheime, Krankenhäuser  und Fachschulen an. 
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland stirbt im Pflegeheim oder Krankenhaus. Um den sterbenden Menschen eine würdevolle Begleitung und Pflege in ihrer letzten Lebensphase zu ermöglichen, ist die Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von besonderer Bedeutung. Das Wissen um die Begleitung sterbender Menschen, gepaart mit einer palliativen Haltung, schafft eine Atmosphäre der Geborgenheit, das bedeutet ein würdevolles Leben bis zuletzt. Darüber hinaus schütz Wissen vor Überforderung der Mitarbeitenden und fördert die Selbstfürsorge.

Unsere Inhouse-Fortbildungen bieten zahlreiche Vorteile. Wir passen den Schulungsinhalt an die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Einrichtung an, sowie an den Wissensstand Ihrer Mitarbeitenden. Die Schulung von ganzen Teams ist nicht nur kostengünstiger, sondern auch effektiver. 
Durch eine Schulung kann die hospizliche Kultur in der gesamten Einrichtung etabliert werden. Natürlich sind wir flexibel und passen die Schulungen gerne an die Dienstpläne und Arbeitsabläufe Ihrer Einrichtung an.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann setzen Sie sich gerne mit Reiner Schindler (Palliativcarefachkraft, Psychoonkologe, Beratungspsychologe M.Sc.) in Verbindung, Telefon: 0 72 23/99 17 50-40, E-Mail: reiner.schindler@pallium-care.de
.
#palium-care #inhouseschulung #inhouse #schulung #schulungen #wirkommenzueuch #inhousefortbildung #pflegeeinrichtungen #fachschulen #krankenhäuser #mitarbeiterschulung #qualifikation #hospizkultur #begleitungamlebensende #sterben #lebensende