Von Pallium e.V.
bestmöglich versorgt
Wir beraten, informieren und unterstützen Menschen und Familien in Zeiten von schwerer Krankheit, Sterben, Tod und Trauer.


„Es gibt vieles, das nur Leidgeprüfte spüren.“ (Guido Kohler)
Karriere bei Pallium e.V.
Möchtest Du in einem multiprofessionellen Team arbeiten und suchst gleichzeitig Verantwortung und Wertschätzung?
Mitgliedschaft
Als Mitglied unterstützen Sie unsere Hospiz-, Palliativ- und Trauerarbeit und tragen dazu bei, dass Pallium sich dem wachsenden Bedarf anpassen und die Qualität beibehalten und weiterentwickeln kann.
Pallium e.V. in den sozialen Medien
Aktuelle Meldungen von Facebook und Instagram im Überblick
Hilfe zur Selbsthilfe.
Wir unterstützen die Selbsthilfegruppe, die von einem Bühler Ehepaar initiiert wurde.
Das Ehepaar hat eine erwachsene, an Krebs erkrankte Tochter und möchte sich gerne mit anderen Eltern, deren erwachsene Kinder auch eine Krebsdiagnose haben austauschen und vernetzen.
In der Gemeinschaft einer Selbsthilfegruppe erfährt man gegenseitige Unterstützung, trifft auf Verständnis und kann neue Wege zur Bewältigung der Herausforderungen finden. Der Austausch von Wissen und neusten Erkenntnissen zur Erkrankung kann geteilt werden, man ist in dieser schweren Lebenssituationen nicht alleine.
Das erste Treffen hat im Juni schon stattgefunden. Eltern mit erwachsenen, an Krebs erkrankten Kindern, sind herzlich eingeladen beim nächsten Treffen, am 07. Juli 2025 um 19.00 Uhr, mit dabei zu sein. Es findet bei uns, Pallium e. V., Eisenbahnstraße 34, 77815 Bühl statt.
Die weiteren Termine sind immer am ersten Montag des Monats geplant.
Anmeldung, sowie weitere Infos erhaltet ihr unter E-Mail: krebsberatung@pallium-care.de, Tel. 07223-991750-60. Den Flyer dazu könnt ihr euch gerne auf unserer Website www.pallium-care.com unter Veranstaltungen/aktuelle Termine herunterladen.
.
#pallium_care #selbsthilfegruppe #erwachsenekinder #krebsdiagnose #ankrebserkrankt #selbsthilfe #unterstützung #verständnis #gegenseitigeunterstützung #gegenseitigehilfe #vernetzung #austausch
Juni 23
Ihr seid herzlich eingeladen, zu unseren kostenfreien Infoveranstaltungen im Juli,„Patientenverfugung und andere Vorsorgedokumente“.
Zwei Termine und Veranstaltungsorte stehen euch zur Auswahl:
• 01.07.2025, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Bühl,
Eisenbahnstraße 34
• 02.07. 2025, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr in Obersasbach, Schulstraße 17
Michaela Wagner, unsere Referentin, gibt euch an diesen Abenden einen Überblick über die verschiedenen Vorsorgedokumente. Ihr erhaltet einen Einblick welche Optionen möglich sind, um eure personlichen Wünsche festzulegen, falls der Fall eintritt, dass ihr euch nicht mehr selbst außern konnt.
Wir bitten um Anmeldung über unsere Website, www.pallium-care.com, oder unter Telefon: 072 23/99 17 50-0.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei und finden bei uns, Pallium e. V., Eisenbahnstraße 34 in 77815 Bühl statt und in unserer Außenstelle in der Schulstraße 17 in 77880 Sasbach/Obersasbach.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
.
#pallium_care #infoveranstaltung #kostenfrei #patientenverfügung
#vorsorgedokumente #betreuungsverfügung #vorsorgevollmacht #vorsorgen #patientensicherheit #patientenwille #patientenrechte #ihrseidherzlichwillkommen
#patientenrechte #patientenrecht
Juni 20
Hier ein kleines Update zu unserem laufenden Befähigungskurs zur Hospizbegleitung.
Am 23. und 24 Mai trafen wir uns mit unseren angehenden Hospizbegleitern*innen um mit ihnen zwei neue Themen zu erschließen.
Am Freitag gab es den zweiten Teil des Themas „Menschen mit Demenz begleiten“. Wir starteten mit einem Film zum Thema „Validation“. In der Validation werden die Wahrnehmungen und Gefühle eines Menschen, der an Demenz erkrankt ist, anerkannt und respektiert, auch wenn diese nicht der Realität übereinstimmen. Hierzu gibt es verbale und nonverbale Techniken um den Menschen ein Gefühl der Wertschätzung und Akzeptanz zu vermitteln. Anschließend vertieften wir das Wissen anhand von typischen Aussagen von Menschen mit Demenz und wie wir im validierenden Umgang darauf reagieren können. In der zweiten Hälfte stellte unser Hospizkoordinator, Reiner Schindler, Medienboxen mit Spielen und Büchern für ein schönes Beschäftigungsangebot der Betroffenen vor, die in der Mediathek in Bühl ausgeliehen werden können. Wie ihr auf den Fotos sehen könnt haben sich unsere angehenden Hospizbegleiter*innen gleich ganz praktisch mit den Materialien auseinandergesetzt. Alle waren mit großem Interesse und mit Herzblut dabei.
Am Samstag haben die beiden Aromaexpertinnen Anuschka Riebel-Seifried und Andrea Fillips-Veith, von @aromaerleben, die Teilnehmer*innen ins Reich der Aromen und Düfte entführt. Im Workshop konnten uns beide mit ihrem großen Expertenwissen und Erfahrungsschatz die Einsatzmöglichkeiten naturreiner, ätherischer Öle in der Sterbebegleitung näher bringen. Und natürlich durften wir alle auch an uns selbst und dem Gegenüber testen, wie wirkungsvoll eine Aromamassage zum Beispiel der Hände sein kann. Wie immer waren alle begeistert und sehr beglückt.
Es ist schön zu erleben wie der Befähigungskurs zur Hospizbegleitung alle Teilnehmenden bereichert und die Inhalte bei allen mit Freude aufgenommen werden. Schön, dass ihr alle dabei seid!
.
#pallium #hospizbegleitung #hospizbegleiter #hospizbegleiterin #befähigungskurs #hospizdienst #menschenmitdemenzbegleiten #hospizkoordinatorin #hospizkoordinator #aromatherapie #validation #wertschätzung #alzeptanz #workshop
Juni 18
Wir haben eine ganz besondere Spende bekommen!
25 Kommunionkinder aus Lauf spendeten anstelle von Dankeskarten/-präsenten oder auch zusätzlich zu diesen, insgesamt 675 Euro. Und wir wurden als Empfänger ausgewählt. Wir sind überwältigt vom großen Engagement der Kinder – vielen herzlichen Dank an euch alle!
Zur Spendenübergabe besuchten uns ein Teil der Kommunionkinder in unserer Außenstelle in Obersasbach. Die Jungen und Mädchen ließen sich von Christin Gander (geschäftsführende Pflegedienstleitung) und Ralph Stiefel (stellv. Pflegedienstleitung) durch unsere Räumlichkeiten führen. Es war uns eine große Freude den Kindern zu erzählen für was wir die Räume nutzen, und dass hier, ab 1. Oktober, unsere Tagespflege eingerichtet wird, auch für Menschen mit schweren Erkrankungen.
Voller Stolz überreichten sie uns einen symbolischen Scheck und zählten das Geld vor Ort für uns. Wir werden diese tolle Spende für die Einrichtung unseres Snoezelenraums nutzen, der noch in Fertigstellung ist. Hier können sich unsere Gäste der Tagespflege entspannen und Neues entdecken. Dafür benötigen wir noch Wassersäulen, Lichtinstallationen und eine Musikanlage. Wir finden dieser Verwendungszweck passt wunderbar zur Spende der Kinder.
Die Kinder waren sichtlich zufrieden mit ihrem Beitrag für uns und erhielten auch von uns eine kleine Aufmerksamkeit, so konnten wir die Mädchen und Jungen dankbar verabschieden. Vielen Dank für euren Besuch und nochmals ein großes DANKESCHÖN für eure Spende.
.
#pallium_care #kommunionkinderlauf #kommunionkinder2025 #spendenübergabe #spende #spendenscheck #spendeaktion #herzlichendank #wirsagendankeschön #danke❤️ #vollerstolz #snoezelenraum #tagespflege #schöndassihrdawart
Juni 16
Oft hören wir die Frage „Was macht Pallium eigentlich alles?“ In unserem heutigen Beitrag haben wir euch dafür einmal alle Tätigkeitsbereiche von Pallium zusammengefasst.
Unten seht ihr dazu die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Wenn ihr Fragen zu den einzelnen Bereichen habt, dann wendet euch gerne an uns.
Außerdem seid ihr herzlich willkommen zu unserem #erzählcafé, das einmal monatlich stattfindet!
Hospiz- und Beratungsdienst:
Jacqueline Schulz
Leitende Koordinatorin, Palliativfachkraft
Tel. 07223-99 17 50-30
hospizdienst@pallium-care.de
Palliativ Versorung/SAPV:
Dr. Bruno Eisemann
Leitender Palliativarzt
Vera Kist
Koordinatorin
Pallium Umsorgt gGmbH
Tel. 07223-99 17 50-20
sapv-umsorgt@pallium-care.de
Pflegedienst/AAPV:
Christin Gander
Pflegedienstleitung/Geschäftsführung
Ralph Stiefel
Stellvertretende Pflegedienstleitung
Pallium Umsorgt gGmbH
Tel. 07223-99 17 50–50
pflegedienst-umsorgt@pallium-care.de
Betreuungsdienst und Tagespflege:
Christin Gander
Pflegedienstleitung/Geschäftsführung
(siehe oben)
Krebsberatung:
Reiner Schindler
MSc. Beratungspsychologe und Psychoonkologe
Tel. 07223-99 17 50-60
krebsberatung@pallium-care.de
Terminvereinbarungen auch über unsere Webseite
Familientrauerbegleitung für Eltern, Kinder und
Mütter von Sternenkindern:
Maria Kopf
Hebamme, Familienpflegerin, zert. Trauerbegleitung,
TiD und Kindertrauerbegleitung
In unserer Außenstelle in
77833 Ottersweier, Seebühlstr. 7
Tel. 07223 91 636-0 · Fax 07223 91 636-46
E-Mail info@kind-und-trauer.de
Trauerbegleitung für Erwachsene:
Gerlinde Kohler
Zert. Trauerbegleiterin ROMPC
Tel. 07223 99 17 50–0
info@pallium-care.de
Antea Care® und Patientenverfügung
Michaela Wagner
Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie
07223 99 17 50–35
antea-care@pallium-care.de
.
#pallium_care #fachbereiche #hospizdienst #hospizdienstbühl #beratungsdienst #sapv #spezialisierteambulantepalliativversorgung #pflegedienst #aapv #allgemeineambulantepalliativversorgung #betreuungsdienst #tagespflege #krebsberatung #familientrauerbegleitung #sternenkindmütter #erwachsenentrauerbegleitung #anteacare #patientenverfügung #wirsindfüreuchda #wirsindfüreuchda❤️
Juni 13
Unser Garten ist erblüht, Rosen verbreiten ihren feinen Duft und es macht einfach Spaß sich im Freien zu bewegen und aufzuhalten. Bei herrlichem Maiwetter trafen sich unsere Gäste auf der Terrasse um ein paar Runden zu spielen und genossen dabei die warmen Sonnenstrahlen. So kann man es sich gut gehen lassen.
Ein paar unserer Gäste vergnügten sich beim Malen und Basteln und zauberten fröhliche Schmetterlinge ans Fenster. Der Frühling ist jetzt auch im Haus eingekehrt.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Gäste sich bei uns wohl fühlen und viel Spaß haben, bei allen ihren Aktivitäten. Ab Oktober wächst unsere Betreuungsgruppe und wird zur Tagespflege, auch hier erwartet unsere Gäste ein abwechslungsreiches Programm, so wie es jedem gefällt.
Wer Näheres zur Tagespflege erfahren möchte wendet sich an Christin Gander, geschäftsführende Pflegedienstleitung bei Pallium, Telefon: 0 72 23/99 17 50-50.
.
#pallium_care #betreuungsgruppe #betreuungsgruppeobersasbach #obersasbach #freudeamleben #freudeamgarten #maiwetter #rosenduft #basteln #malenmachtglücklich #spaßhaben #wirlassenesunsgutgehen #tagespflege #tagespflegegäste
Juni 11
Kurse für pflegende Angehörige, für Fachpersonal und Interessierte sowie Infoveranstaltungen gehören schon Jahre zu unserem Programm. Sie finden bei uns in Bühl, in der Eisenbahnstraße und seit 1,5 Jahren auch in unserer Außenstelle in Obersasbach, in der Schulstraße, statt.
Das freut uns besonderes, denn so konnten wir unseren Radius für alle Interessierten erweitern. Das hat natürlich auch ein Schild verdient. Auf dem Foto seht ihr Reiner Schindler, unseren Psychoonkologen am separaten Eingang zum Schulungs- und Vortragsraum mit dem wegweisenden Schild, das neu angebracht wurde. Wenn ihr also nach Obersasbach zu uns kommt, und an einer Infoveranstaltung oder einem Kurs teilnehmen wollt, dann geht ihr nicht zum Haupteingang, rechts vom Gebäude, sondern links am Gebäude entlang, dort findet ihr hinter der Hecke etwas versteckt den zweiten Eingang. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Aktuelle Kurse und Infoveranstaltungen findet ihr immer auch auf unsere Website, www.pallium-care/kurse-veranstaltungen/aktuelle-kurstermine.
.
#pallium_care #kurse #veranstaltungen #kursefürpflegendeangehörige #demenzkurs #infoveranstaltungen #patientenverfügung #vorsorge #vorsorgedokumente #obersasbach #palliuminobersasbach #wirfreuenunsaufeurenbesuch
Juni 9
Wir freuen uns, dass unsere Website jetzt auch barrierefrei ist.
Wenn ihr wissen wollt, was das auf einer Website überhaupt bedeutet, dann klickt beim Besuch unserer Website auf das Icon (Männchen im blauen Kreis). Dort öffnet sich ein Fenster mit individuellen Anpassungen für Menschen mit verschiedenen Einschränkungen. Bei den zusätzlichen individuellen Einstellungen kann z.B. die Schriftgröße und der Zeilenabstand verändert werden, bei den erweiterten Einstellungen z.B. die Textfarbe. Wir hoffen, dass durch die digitale Barrierefreiheit unserer Website alle Menschen unsere Inhalte ohne Einschränkung nutzen können.
Ein kleiner Beitrag, wenn man bedenkt wo Barrierefreiheit noch nicht wirklich in unserer Gesellschaft angekommen ist.
Menschen mit Einschränkungen müssen ihr tägliches Leben, ihre Aktivitäten außerhalb ihrer Wohnung, oft im Voraus planen. Habe ich mit dem Rollstuhl Zugang, kann ich ein öffentliches Verkehrsmittel nutzen…? Viele Fragen, auf die man oft erst eine Antwort bekommt, wenn man vor der Barriere steht.
Menschen mit Einschränkungen stoßen täglich auf Hindernisse, im öffentlichen Verkehr, in Geschäften, Behörden, in der Gastronomie, bei Veranstaltungen, auf Spielplätzen und auch in Arztpraxen. Es fehlen Aufzüge, Beschilderungen und mehr. Die Teilhabe am öffentlichen und sozialen Leben wird dadurch erschwert und beschränkt sich oft auf das Nötigste. Viele Menschen ziehen sich zurück, weil das Leben „draußen“ zu schwierig wird.
Ein Anstoß für uns alle uns für mehr Inklusion und Barrierefreiheit stark zu machen.
.
#pallium_care #barrierefrei #barrierefreiheit #barrierefreiheitfüralle #barrierefreiewebsite #inklusion #wirfüralle #sichstarkmachen #ohneeinschränkung
Juni 6
Wir laden euch ein zu unserer kostenfreien Infoveranstaltungen, „Patientenverfügung und andere Vorsorgedokumente“.
Falls ihr es zu den letzten Terminen nicht geschafft habt haben wir noch einen dritten Termin im Juni für euch:
- 11. Juni von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, in Bühl,
Eisenbahnstraße 34
Michaela Wagner, unsere Referentin, gibt euch an diesen Abenden einen Überblick über die verschiedenen Vorsorgedokumente. Ihr erhaltet einen Einblick welche Optionen möglich sind, um eure personlichen Wünsche festzulegen, falls der Fall eintritt, dass ihr euch nicht mehr selbst außern konnt.
Wir bitten um Anmeldung uber unsere Website, https://www.pallium-care.com/kurse-veranstaltungen/aktuelle-kurstermine/, oder unter Telefon: 072 23/99 17 50-0. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und finden bei uns, Pallium e. V., Eisenbahnstraße 34 in 77815 Bühl statt und in der Schulstraße 17 in 77880 Sasbach/ Obersasbach.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
.
#pallium_care #infoveranstaltung #kostenfrei #patientenverfügung #vorsorgedokumente #betreuungsverfügung #vorsorgevollmacht #vorsorgen #patientensicherheit #patientenwille #patientenrechte #ihrseidherzlichwillkommen
#patientenrechte #patientenrecht
Juni 4
Diese schönen Fotos möchten wir euch auf keinen Fall vorenthalten:
Unsere Gäste der Betreuungsgruppe konnten in den vergangen Wochen ihre ersten Radieschen 🌱ernten. Die fleißige Arbeit an den Hochbeeten hat sich ausbezahlt und so wurde uns eine reiche Ernte beschert, wie ihr auf den Fotos sehen könnt. Wer wollte konnte sich einen Bund der erntefrischen Radieschen mit nach Hause nehmen.
Und das können wir berichten, sie waren wirklich lecker und knackfrisch, besonders auf dem Butterbrot mit etwas Salz, einfach köstlich!
Wer den Garten liebt kann verstehen, wie viel Freude wir daran haben zu säen und zu ernten. Wir fühlen uns reich beschenkt, mal schauen, was wir als nächstes säen 🌿und pflanzen. Wir werden euch auf jeden Fall berichten 😍.
.
#pallium_care #betreungsgruppe #radieschenernte #radieschenernteglück #gartenspaß #freudeamgärtnern #säen #pflanzenliebe🌱 #betreuungsgruppeobersasbach #ernteglück #ernteglückundgärtnerfreude
Juni 2
Heute hat sich Michelle Gallagher, für ein kurzes Interview Zeit genommen. Michelle arbeitet seit dem 1. Januar bei uns im Pflegedienst als Betreuungskraft.
„Michelle, hast du schon immer in der Pflege gearbeitet?“
„Nein, ich komme aus dem Einzelhandel. Als Mutter von zwei Kindern ist es dort nicht leicht, man kommt nie pünktlich raus.“
„Und wie bist du dann zur Pflege und zu Pallium gekommen?“
„Eine Freundin von mir arbeitet im Pflegedienst und hat gesagt: „Jetzt fahr‘ doch einfach mal mit und schaue es dir an. Das habe ich dann gemacht, es hat mir gefallen und ich habe im Pflegedienst angefangen. Zu der Zeit war mein Vater schwer erkrankt und starb. Das hat mich persönlich sehr mitgenommen. Meine Chefin hat mich daraufhin gefragt, ob ich mich nicht weiterbilden möchte und empfahl mir bei Pallium einen Hospizbegleiterkurs. Im Kurs konnte ich das Erlebte aufarbeiten. Der Kurs war rundum eine wunderbare Erfahrung für mich und Pallium hat mir wirklich gut gefallen. Als der Kurs letztes Jahr zu Ende war, fragte ich Christin Gander, die geschäftsführende Pflegedienstleitung, ob sie für mich Arbeit hätte, und einen Monat später rief sie mich an.“
„Was sind deine Aufgaben im Pflegedienst?“
„Als Betreuungskraft darf ich keine medizinischen Tätigkeiten ausführen, aber ich darf pflegerische tätig sein, wie beim Waschen helfen, Kompressionsstrümpfe anziehen, einkaufen, spazieren gehen…“
„Und wie gefällt dir deine Arbeit bei Pallium?“
„Die Menschen, die ich betreue geben mir so viel zurück, ich werde meistens schon ganz herzlich begrüßt, wenn ich komme. Ich liebe diese Arbeit. Dabei war mein Einstieg nicht so reibungslos, gleich nach den ersten Wochen wurde ich sehr krank, ich hatte Angst meine Stelle wieder zu verlieren. Doch das war weit gefehlt, Christin Gander bot meinem Mann, als ich im Krankenhaus war, sogar Hilfe an mit den Kindern und im Haushalt. Ich bin wirklich glücklich, dass ich bei Pallium bin und will hier nicht mehr weg.“
„Vielen Dank Michelle.“
.
#pallium_care #pflegedienst #interview #betreuungskraft #pflegerisch #pflegerischetätigkeit #pflegerischeversorgung #pflegerischebetreuung #ichliebemeinearbeit❤️ #ichbekommesovielzurück #bertreuen
Mai 30
Unser nächstes Erzählcafé am 3. Juni wartet mit einem interessanten Thema auf uns „Das Alter, früher und heute“. Wie erleben Menschen heute ihr zunehmendes Alter, wie werden ältere Menschen heute wahrgenommen? Und wie war das früher?
Als Kinder erinnern wir uns daran, dass viele ältere Menschen gezeichnet waren durch harte, körperliche Arbeit, manche hatten einen krummen Rücken und gingen gebückt, andere hatten Schwielen an ihren Händen – das Leben hatte seine Spuren hinterlassen. Doch nicht nur die körperliche Erscheinung, sondern auch die Kleidung, die ein älterer Mensch trug unterschied sich sehr von der jüngerer Menschen. Dunkle Farben, schwarz und grau dominierten, diese Kleidung verkörperte Ernsthaftigkeit. Man hatte Respekt vor einem älteren Menschen und seiner Lebenserfahrung.
Heute kann man anhand der Kleidung keine großen Unterschiede erkennen, Menschen kleiden sich altersunabhänging, nach ihrem Geschmack und ihren Vorlieben. Viele sind sportlich, aktiv und das Alter lässt sich nur schwer schätzen. Trotzdem wird das Alter in unserer Gesellschaft oft ausgeblendet wer z.B. bei Filmen genauer hinschaut stellt fest, dass Frauen ab 50 Jahren selten vorkommen. Und doch gibt es Menschen, die über 70 noch ein eigenes Unternehmen gründen, die mit 80 noch ihrer Arbeit nachgehen, weil sie ihnen Spaß macht…
Wie nehmt ihr euer Alter wahr und wie werdet ihr wahrgenommen von der Gesellschaft? Wie war das früher als Kinder für euch, wie habt ihr ältere Menschen gesehen?
Wir werden dieses Thema gemeinsam beleuchten und freuen uns auf eure Erzählungen, Erlebnisse und Erfahrungen mit älteren Menschen und dem eigenen Älterwerden. Wir freuen uns sehr auf euer Kommen.
Anmelden könnt ihr euch über unsere Website, https://www.pallium-care.com/kurse-veranstaltungen/aktuelle-kurstermine/, telefonisch unter 0 72 23/99 17 50-30 oder per E-Mail: anmeldung@pallium-care.de.
Das nächste Erzählcafé findet am 10. Juni von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr bei uns statt, Pallium e. V., Eisenbahnstraße 34, 77815 Bühl.
.
#pallium_care #erzählen #erzählcafé #zusammenkommen #austausch #lebenserfahrung #geschichten #berichten #kaffeeundkuchen #zuhören #schöndassihrdaseid #geschichtenerzählen
Mai 28