Von Pallium e.V.
best­möglich versorgt

Wir beraten, informieren und unterstützen Menschen und Familien in Zeiten von schwerer Krankheit, Sterben, Tod und Trauer.

Headerbild der Startseite
Portraitfoto von Guido Kohler

„Es gibt vieles, das nur Leidgeprüfte spüren.“ (Guido Kohler)

Pallium e.V. wurde im Jahr 2002 von Vertretern  medizinischer, pflegerischer und psychosozialer Berufsgruppen gegründet. Der Grund waren die ekla­tanten Defizite in der Schmerz- und Symptomtherapie sowie in der Palliativpflege bei Schwerkranken und Sterbenden. Für Pallium (lat. = Mantel) steht die Linderung von Leiden und die Verbesserung oder Erhaltung der Lebensqualität des Betroffenen und seiner Familie im Vordergrund. Wir sehen es als unsere Aufgabe, den natürlichen und menschlichen Umgang mit Sterbenden, Tod und Trauer in die Gesellschaft zu tragen.

Karriere bei Pallium e.V.

Möchtest Du in einem multiprofessionellen Team arbeiten und suchst gleichzeitig Verantwortung und Wertschätzung?

Mitgliedschaft

Als Mitglied unterstützen Sie unsere Hospiz-, Palliativ- und Trauerarbeit und tragen dazu bei, dass Pallium sich dem wachsenden Bedarf anpassen und die Qualität beibehalten und weiterentwickeln kann.

Pallium e.V. in den sozialen Medien

Aktuelle Meldungen von Facebook und Instagram im Überblick

Wir laden euch ein zu unseren Fachvorträgen mit ausgewählten Themen. 
Unser erster Fachvortrag zum Thema „Cannabis und seine Therapiemöglichkeiten“  findet am 23. Juli 2025 um 18,30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist Obersasbach, Schulstraße 17, im Margarete Striebel Haus. Die Referenten sind Michael Becker, Lender Apotheke Obersasbach, und Dr. Bruno Eisemann, Palliativarzt bei Pallium.

Cannabis ist nicht erst seit dem in Kraft treten des Cannabisgesetzes im Fokus der medizinischen Forschung, „Cannabis als Medizin“ gewinnt dadurch immer mehr an Bedeutung. Mittlerweile gibt es Studien, die die Wirkung von medizinischem Cannabis belegen. Doch wann ist der Einsatz tatsächlich sinnvoll? Gilt Cannabis als pflanzliches Arzneimittel wirklich als risikoärmer und besser verträglich als synthetische Alternativen? Welche Erfahrungen machen Patientinnen und Patienten mit der Anwendung? Und in welchen Darreichungsformen steht medizinisches Cannabis überhaupt zur Verfügung?

In diesem Vortrag möchten wir euch die Grundlagen der Cannabistherapie näherbringen, Chancen und Grenzen aufzeigen, sowie mit Vorurteilen und Missverständnissen aufräumen. Unser Ziel ist es, euch eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten – damit ihr besser einschätzen könnt, ob diese Therapieform für euch oder eure Angehörigen infrage kommt.
Unsere Referenten und wir freuen uns auf euer Kommen. Im Anschluss an den Vortrag könnt ihr auch gerne eure Fragen stellen. 

Der Unkostenbeitrag ist 10 Euro pro Person, für Pallium Mitglieder ist der Eintritt kostenlos.
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung unter Telefon 0 72 23/99 17 50-0, oder über unsere Website, https://www.pallium-care.com/kurse-veranstaltungen/aktuelle-kurstermine/
.
#pallium_care #fachvortrag #ihrseidherzlichwillkommen #cannabis #cannabisalsmedizin #cannabistherapie #geundlagen #vortrag #behandlungsmethoden #wirfreuenunsaufeuerkommen
Hospizbegleiter*innen sind Menschen, die einen Teil ihrer Freizeit verschenken, es ist ihnen ein Anliegen Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten. Und wie uns alle bestätigen profitieren auch unsere Hospizbegleiter*innen von ihrem Ehrenamt. Die Arbeit ist erfüllend und gibt so viel zurück. Viele unserer Ehrenamtlichen sind schon lange Zeit dabei.

Heute freuen wir uns, dass Gerlinde Seiler für unsere neue Serie den Satz vervollständigt hat: „Ich bin Hospizbegleiterin bei Pallium, weil…“. Gerlinde ist seit 5 Jahren bei uns Hospizbegleiterin und bereichert unser Team.

Und das sagt sie über ihr Ehrenamt: „Ich bin Hospizbegleiterin bei Pallium, weil es für mich eine persönliche Erfahrung und Bereicherung ist. Zudem fühle ich mich in der Begleitung geerdet und dabei das Gefühl zu haben, etwas Gutes zu geben, erfüllt das Herz.“

Wir danken dir Gerlinde!
.
#pallium_care #hospizbegleiterin #hospizbegleiter #hospizdienst #ehrenamtlichetätigkeit #ehrenamtlich #ehrenamtliche #ehrenamtlichesengagement #ehrenamtmachtglücklich #ehrenamtstärken #ehrenamtverbindet #ehrenamtistehrensache
Auf einen Blick entdeckt – diese Fachbereiche gibt es im „Pallium-Universum“. 

Manchmal braucht man einfach Hilfe – dann sind wir da, für die Menschen in der Region. Mit unseren Fachbereichen umsorgen, versorgen, begleiten wir und nehmen uns Zeit für euch und eure Angehörigen und wir bilden Menschen weiter. Unsere Fachbereiche sind so gut vernetzt, dass keine Versorgungslücken entstehen, so dass die Menschen, die sich uns anvertrauen bestens versorgt werden.

- Unser Beratungs- und Hospizdienst ist die zentrale Anlaufstelle. Er dient allen schwerkranken und sterbenden Menschen und deren An- und Zugehörigen. Gefolgt von unserer einfühlsamen und hochspezialisierten, ambulanten palliativ Versorgung, SAPV und unserem palliativen Pflegedienst, AAPV. Unser Ziel ist es die Lebensqualität der Betroffenen bestmöglich zu erhalten und zu verbessern. Mit SAPV und AAPV sind wir rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr für unsere Patienten erreichbar.
- Unsere Betreuungsgruppe und ab Oktober die Tagespflege, in Obersasbach, bietet abwechslungsreiche Alltagsgestaltung und Teilhabe für pflegebedürftige Menschen.
- Für an krebskranke, erwachsene Personen in allen Krankheitsphasen sowie deren An- und Zugehörige gibt es die Krebsberatungsstelle in Bühl und Obersasbach.
- In unserer Familientrauerbegleitung in Ottersweier beraten und begleiten wir einfühlsam Eltern und Kinder, die mit Sterben, Tod und Trauer konfrontiert sind. Ebenso unterstützen wie Mütter von Sternenkindern.
- Mit der Trauerbegleitung begleiten Erwachsene in Einzelgesprächen und Trauergruppen auf ihrem Weg der Trauer.
- Wir bieten unseren Mitgliedern eine medizinisch fachkundige Beratung zur Erstellung einer Patientenverfügung mit dem Vorsorgekonzept Antea Care®.
- In Inhouseschulungen, Seminaren, Kursen und Vorträgen geben wir unser Fachwissen weiter.

Alle unsere Fachbereiche mit der genauen Beschreibung und den jeweiligen Ansprechpartnern und Kontaktdaten findet ihr auf unserer Website. Ruft uns an, wenn ihr Fragen habt!
.
#pallium_care #fachbereiche #hospizdienst #beratungsdienst #sapv #aapv #tagespflege #betreuungsgruppe #krebsberatung #familientrauerbegleitung #trauerbegleitung #anteacare #patientenverfügung
Der Begriff „palliative Behandlung“ wird immer wieder missverstanden. Uns ist es wichtig, dass die Betroffenen wissen und verstehen können, was diese Behandlung beinhaltet. Wir haben heute unseren Psychoonkologen, Reiner Schindler, dazu befragt.

„Reiner, wann bietet man einem Menschen eine palliative Behandlung an und wie ist die Reaktion der Betroffenen darauf?“
„Bei Menschen mit einer schweren Erkrankung z.B. einer metastasierten Krebserkrankung. Dabei löst der Begriff „palliativ“ viel Angst aus. Viele Menschen verbinden mit dem Begriff, dass sie bald sterben müssen, das hat dann immer etwas Bedrohliches.“ 

„Was bietet denn eine palliative Behandlung?“
„Die palliative Behandlung ist nicht kurativ, das bedeutet sie zielt nicht auf Heilung ab. Sie ist ein ganzheitlicher Ansatz und bezieht sich auf alle Ebenen des Menschseins. Symptome, wie Schmerzen, Übelkeit, Atemnot, Angst etc. werden gelindert, die Betroffenen gewinnen an Lebensqualität. Palliative Care geht ganz auf den Menschen und seine Bedürfnisse ein. Multiprofessionell aufgestellte Teams von Palliativärzten*innen, palliativen Pflegekräften, Psychoonkologen*innen, Mitarbeiter*innen der Hospizdienste, unterstützen, beraten und begleiten den Patienten und seine Familie. Besonders bei Menschen mit einer metastasierten Krebserkrankung zeigt die Praxiserfahrung, durch die palliativen Behandlungsansätze ist Lebenszeit mit einer guten Lebensqualität möglich.“

„Wann beginnt man mit der palliativen Behandlung und wo ist diese möglich?“
„Am besten so früh wie möglich. Auch während der kurativen Behandlung kann sie eingesetzt werden um die Lebensqualität zu verbessern. Sie kann in Krankenhäusern mit Palliativstationen, aber genauso gut ambulant zu Hause oder im Pflegeheim erfolgen. Gerne beraten wir euch dazu in unserer Krebsberatungsstelle.“

„Vielen Dank Reiner!“

Für weitere Fragen vereinbart einfach einen Termin in unserer Krebsberatung.
Das könnt ihr online über unsere Website, https://www.pallium-care.com/versorgungsmoeglichkeiten/krebsberatungsstelle/ oder telefonisch unter: 0 72 23/99 17 50-60
.
#pallium_care #palliativebehandlung #palliative_care #palliative #krebsberatung #krebsberatungsstelle
Unser Garten und die Hochbeete in Obersasbach sind eine wahre Pracht. Unsere Tagesgäste freuen sich über diesen Zugang zur Natur und sind fleißig am Gärtnern. 

Im und ums Haus ist genügend Platz zum Leben und Genießen. Im Garten gibt es lauschige Plätzchen und drinnen bauen wir einige Bereiche gerade um. Es wird ein Pflegebad geben und einen Snoezelenraum, denn ab. 1. Oktober erweitern wir unser Angebot zur Tagespflege. 

Das ist ein großer Schritt, den wir mit viel Engagement und Freude gehen. Deshalb haben wir auch viele neue Angebote mit ins Programm genommen. Der Snoezelenraum wird bestimmt allen gut tun. Es ist ein Raum zum Entspannen und um die Sinne zu wecken. Das Pflegebad musste natürlich unbedingt dazu, hier können auch Meschen mit Einschränkungen ihre Körperpflege genießen. Unsere Betreuungsgruppe fühlt sich hier, im Margarete Striebel Haus in Obersasbach, schon rundum wohl. In der großen Küche kann gemeinsam gekocht werden. Salat aus der eigenen Hochbeeternte wurde schon köstlich zubereitet. Wir haben viele Materialien um gemeinsam zu basteln und um sich künstlerisch zu betätigen. Für Bewegung und Spiele und auch für Entspannung und Rückzug ist gesorgt. 

Das Leben mit allen Sinnen genießen ist keine Frage des Alters oder der körperlichen Verfassung. In unserer Betreuungsgruppe und ab 1. Oktober in der Tagespflege sind wir bestrebt, dass sich die Menschen wohl fühlen, ihr Leben genießen können und soziale Kontakte pflegen. Die Teilhabe am täglichen Leben wird wieder möglich, man wird ein bisschen verwöhnt mit leckerem Essen und erlebt gemeinsam freudige Stunden.
 
Wenn ihr Fragen habt und mehr über die Tagespflege erfahren möchtet, euch oder einen Angehörigen anmelden möchtet, dann wendet euch bitte an Christin Gander, Geschäftsführung, Telefon 07223/991750-50.
.
#pallium_care #tagespflege #tagespflegegäste #tagespflegefürsenioren #daslebengenießen #sozialekontakte #tagespflegeobersasbach #betreuungsgruppe  #betreuungsgruppeobersasbach #sichwohlfühlen #gemeinsameaktivitäten #lebensfreude❤️ #teilhabe #wirfreuenunsaufsie
Wir freuen uns, dass wir euch jetzt auch Fachvorträge mit bestimmten Themenschwerpunkten anbieten können.

Unser erster Fachvortrag zu dem Thema „Cannabis und seine Therapiemöglichkeiten“ findet am 23. Juli 2025 um 18.30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist Obersasbach, Schulstraße 17, im Margarete Striebel Haus. 
Die Referenten sind Michael Becker, Lender Apotheke Sasbach, und Dr. Bruno Eisemann, Palliativarzt bei Pallium.

An diesem Abend werden der Apotheker Michael Becker und der Palliativmediziner Dr. Bruno Eisemann von ihren Erfahrungen berichten und die Wirkweisen und Einsatzmöglichkeiten von Cannaboiden in den Blick nehmen. Wir freuen uns auf euer Kommen. Im Anschluss an den Vortrag könnt ihr auch gerne eure Fragen stellen. 

Der Unkostenbeitrag ist 10 Euro pro Person, für Pallium Mitglieder ist der Eintritt kostenlos.

Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung unter Telefon 0 72 23/99 17 50-0, oder über unsere Website, https://www.pallium-care.com/kurse-veranstaltungen/aktuelle-kurstermine/
.
#pallium_care #fachvortrag #einladung #cannaboide #therapiemöglichkeiten
NEW, NEW, NEW – ja, es ist soweit, wir haben einen Newsletter!

Alles braucht seine Zeit und überall braucht es Menschen, die Ideen in Taten umsetzen.
Nachdem unsere neue Website, seit einiger Zeit auch barrierefrei, im Netz ist und ihr euch dort über unsere Angebote informieren könnt, steht der Plan auch für einen Newsletter.

Und jetzt haben wir es geschafft, unser erster Newsletter wurde verschickt. Er wird erst mal nur vierteljährlich erscheinen, ihr müsst also keine Angst haben, vor zu viel Spam 😅.

Wenn ihr euch dafür interessiert, was sich bei Pallium tut, könnt ihr euch über unsere Website registrieren, https://www.pallium-care.com/newsletter/. Damit bleibt ihr auf dem Laufenden, was sich hinter und vor den Kulissen bei uns so alles bewegt.

Wir freuen uns sehr auf eure Anmeldungen. Wer den ersten Newsletter verpasst hat, kann ihn über den Link auf der Website nachlesen. Viel Spaß damit!
.
#pallium_care #hospizverein #sapv #aapv #pflegedienst #trauerbegleitung #familientrauerbegleitung #betreuungsgruppe #tagespflege #patientenverfügung #newsletter #new #sichinformieren #aufdemlaufendenbleiben #hinterdenkulissen
Du suchst nach einer sinnvollen Tätigkeit, bei der Du Menschen unterstützen, Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln und Dich persönlich weiterentwickeln kannst? Dann bist Du bei uns genau richtig!
 
Wir bieten Dir ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ab 1. Oktober 2025 in unserer Tagespflege, in Obersasbach, sowie im ambulanten, palliativen Pflegedienst in Bühl.
Unterstütze unser Pflegepersonal in der Tagespflege, trage mit dazu bei, dass sich unsere Gäste rundum wohlfühlen und hilf mit bei organisatorischen Aufgaben. Du erhältst Einblicke in die verschiedenen Bereiche von Pallium. Wir sind sicher, dieses Jahr wird auf jeden Fall abwechslungsreich und spannend für Dich.
Wenn Du Dich für soziale und pflegerische Tätigkeiten interessierst, Freude am Umgang mit Menschen hast, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
 
Diese richtest du bitte per E-Mail an: bewerbung@pallium-care.de.
Wir freuen uns auf Dich!

In unseren beiden Posts vom 20. September 2024 und 25. August 2023  kannst du übrigens nachlesen was Céline und Jannik aus ihrem FSJ bei uns für sich mitgenommen haben. Schau mal rein!
 
PS: Bitte teilt diesen Beitrag und sagt es weiter, Dankeschön.
.
#pallium_care #fsj #freiwilligessozialesjahr #freiwilligendienst #freiwilligenarbeit #sozialesengagement #wirsuchendich #jobangebot #stellenangebote #stellenangebot #bewerben #kommzuuns  #freiwilligesengagement #menschenfürmenschen #menschenbrauchenmenschen #berufswahl #berufsorientierung #berufswunsch
Unsere Hospizbegleiter*innen sind das Herzstück unserer Arbeit im Hospizdienst. Ehrenamtliche, die ihren Mitmenschen Zuwendung und Zeit im Verborgenen schenken. Unsere Gesellschaft lebt durch das Ehrenamt, so vieles wäre nicht möglich, ohne diese engagierten Menschen. 

Wir schätzen unsere Ehrenamtlichen sehr und freuen uns, dass sie in dieser neuen Serie zu Wort kommen und unseren Satz vervollständigen:
„Ich bin Hospizbegleiterin/Hospizbegleiter bei Pallium, weil….“

Und, als Erste antwortet uns Barbara Lorenz: „Ich bin Hospizbegleiterin bei Pallium weil meine Hinwendung und mitmenschliche Solidarität – frei von Bewertung und Eigennutz – auch mich zu persönlicher Weiterentwicklung führt.“

Barbara Lorenz bereichert unser Team seit 10 Jahren. DANKE Barbara!
.
#pallium_care #hospizbegleiterin #hospizbegleiter #hospizdienst #ehrenamtlichetätigkeit #ehrenamtlich #ehrenamtliche #ehrenamtlichesengagement #ehrenamtmachtglücklich #ehrenamtstärken #ehrenamtverbindet #ehrenamtistehrensache
Hilfe zur Selbsthilfe. 
Wir unterstützen die Selbsthilfegruppe, die von einem Bühler Ehepaar initiiert wurde. 
Das Ehepaar hat eine erwachsene, an Krebs erkrankte Tochter und möchte sich gerne mit anderen Eltern, deren erwachsene Kinder auch eine Krebsdiagnose haben austauschen und vernetzen.
In der Gemeinschaft einer Selbsthilfegruppe erfährt man gegenseitige Unterstützung, trifft auf Verständnis und kann neue Wege zur Bewältigung der Herausforderungen finden. Der Austausch von Wissen und neusten Erkenntnissen zur Erkrankung kann geteilt werden, man ist in dieser schweren Lebenssituationen nicht alleine.

Das erste Treffen hat im Juni schon stattgefunden. Eltern mit erwachsenen, an Krebs erkrankten Kindern, sind herzlich eingeladen beim nächsten Treffen, am 07. Juli 2025 um 19.00 Uhr, mit dabei zu sein. Es findet bei uns, Pallium e. V., Eisenbahnstraße 34, 77815 Bühl statt. 
Die weiteren Termine sind immer am ersten Montag des Monats geplant. 
Anmeldung, sowie weitere Infos erhaltet ihr unter E-Mail: krebsberatung@pallium-care.de, Tel. 07223-991750-60. Den Flyer dazu könnt ihr euch gerne auf unserer Website www.pallium-care.com unter Veranstaltungen/aktuelle Termine herunterladen.
.
#pallium_care #selbsthilfegruppe #erwachsenekinder #krebsdiagnose #ankrebserkrankt #selbsthilfe #unterstützung #verständnis #gegenseitigeunterstützung #gegenseitigehilfe #vernetzung #austausch