Krebsberatungsstelle
Das Beratungsangebot richtet sich an krebskranke erwachsene Personen in allen Krankheitsphasen sowie deren An- und Zugehörige. Die Beratung ist kostenfrei und für alle Betroffenen in der Region, unabhängig vom Ort der medizinischen Behandlung.
Psychoonkologische Beratung und Begleitung
Unsere Beratungsstelle für die Region Rastatt befindet sich in Bühl gegenüber dem Bahnhof und Busbahnhof nahe beim Stadtzentrum.
Ab Januar 2025 bieten wir auch Beratungstermine für die Region Ortenau im Margarete-Striebel-Haus in Obersasbach an.
Unsere Krebsberatungsstelle ist durch Spenden und Vereinsmitgliedschaften finanziert und wird ab 2025 zusätzlich gefördert.
Mögliche Beratungstermine:
Montag | 10:00–16:00 Uhr in Obersasbach |
---|---|
Mittwoch | 14:00–18:00 Uhr in Bühl |
Freitag | 09:00–13:00 Uhr in Bühl |
Terminvereinbarung unter:
- 07223 99 17 50–60
- 07223 99 17 50–69
Kooperationspartner
- ambulanter Hospizdienst Pallium e.V.
- SAPV-Team Pallium Umsorgt
- Pflegedienst Umsorgt
- Trauerbegleitung und Familientrauerbegleitung von Pallium
Leistungen
- Information und Beratung zum Thema Krebs in der Beratungsstelle oder als Hausbesuch
- Erfassung der durch die Erkrankung entstandenen Belastungen
- Entwicklung von Maßnahmen zur Krankheitsverarbeitung
- Behandlung und Verbesserung körperlicher, psychischer und sozialer Folgen der Krebserkrankung
- Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags
- Beratung und Begleitung der Angehörigen (z.B. Partner, Kinder)
- Hilfe bei der Beantragung und Vermittlung von Sozialleistungen und Beratung in sozialrechtlichen Fragen
- Vermittlung von weiteren Unterstützungsangeboten, wie z.B. Pflegedienst, Psychotherapie, Seelsorge etc.
Für Sie steht jeweils eine Fachkraft im Bereich Psychoonkologie und im Bereich Sozialarbeit zur Verfügung.
Ihr Ansprechpartner
Reiner Schindler
Pallium e.V.
MSc. Beratungspsychologe und Psychoonkologe
Palliativfachkraft